„Die Welt ist im Wandel - alles fließt, alles ändert sich.“ so die künstlerische Leitung, Ann-Kathrin Beyersdorfer, „Uns war diese Aktualität des Themas bei der Konzeption vor fast vier Jahren gar nicht bewusst.“
Die Geschichte über den „ Fabelhaften Main“ erzählt von seinen Lebewesen und Fabelwesen. Flussgott Moenus und seinen Wassergeistern erleben den Fluss der Zeit. Die Wassergeister verwandeln sich im Laufe des Stückes in Tiergestalten und durchleben in ihren Rollen menschliche Gefühle und Beziehungen.
Durch die Klänge des Straßenmusik-Duos „Strabande“ und den Verzicht auf die, für die Theaterwerkstatt jahrzehntelange typischen Masken, tauchten die begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer umso mehr in die Geschichte ein und belohnten das Ensemble mit Standing Ovations.
Weitere Aufführungstermine:
Donnerstag, 20. Oktober, 15 Uhr
Freitag, 21. Oktober, 10 Uhr
Samstag, 22. Oktober, 20 Uhr
Sonntag, 23. Oktober, 15 Uhr
Kartenreservierungen per E-Mail an: theaterwerkstatt@josefs-stift.de
Die gewünschten Karten werden dann zur Abholung an der Tages-/ Abendkasse zurückgelegt.
Über das St. Josefs-Stift
Seit 1972 bietet die St. Josefs-Stift Eisingen gemeinnützige GmbH Wohnbetreuung, Assistenz, Therapie sowie Arbeit und Beschäftigung für mehr als 450 Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung in den Landkreisen Würzburg, Aschaffenburg und Kitzingen. Die Einrichtung beschäftigt rund 650 Mitarbeitende. Das St. Josefs-Stift ist Teil des Unternehmensverbundes St. Josefs-Stift Eisingen e.V.
Über die Theaterwerkstatt
Die Theaterwerkstatt des St. Josefs-Stift gibt es schon seit 1981. Erfahrene Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen unterstützen das Ensemble dabei, Theaterstücke zu entwickeln – mit allem was dazu gehört. Mittlerweile gab es bereits 16 Theaterstücke, die europaweit aufgeführt worden sind.
Mehr Infos unter www.theaterwerkstatt-eisingen.de
Eva Mildenberger I St. Josefs-Stift