Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Aus den Gesellschaften

Einen guten Start in die Ausbildung ermöglichen

Würzburg, 01.09.2021. Über 200 neue Teilnehmende am Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum.

Den „Neuen“ ein Gefühl zu geben, willkommen zu sein: Das ist das Ziel von geschäftsführendem Direktor Andreas Halbig und den Mitarbeitenden der gemeinnützigen Caritas-Don Bosco GmbH. Damit dies bei den rund 200 neuen Teilnehmenden gelingt, hat man sich am Würzburger Schottenanger und am St. Markushof in Gadheim einiges ausgedacht. Als Begrüßungsgeschenk gab es für jeden neuen Teilnehmenden symbolisch eine Trinkflasche. Das Trinkgefäß kann an einem der Wasserspender des Bildungszentrums eingesetzt werden, um sich in den Pausen kostenlos mit Mineralwasser zu erfrischen.

An der Flasche befestigt ist für jeden „Neuen“ ein Willkommensgruß mit persönlichen Zeilen von Andreas Halbig. „Hiermit können Sie zwischendurch mal Auftanken. Wir freuen uns, dass Sie hier sind!“, schreibt der Direktor und wünscht allen einen guten Start.

Gute Ausbildung braucht auch gute Freizeit

Zum guten Start beitragen soll auch das - zusammen mit der Flasche überreichte und in neuer Form erschienene – „Freizeitheft“. In ihm können die Teilnehmenden rund 30 unterschiedliche Freizeitangebote finden, die das Bildungszentrum abends nach der Ausbildung anbietet. Die Möglichkeiten reichen vom Backen und Kochen über Selbstverteidigungstraining und Nordic Walking bis hin zum gemeinsamen Musikmachen oder Töpfern.

Die 200 jungen Leute beginnen an dem Bildungszentrum am Würzburger Schottenanger oder im Veitshöchheimer Ortsteil Gadheim ab sofort ihre Ausbildung oder eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme.

Susanne Geiger | Caritas-Don Bosco


Die Caritas-Don Bosco gGmbH Würzburg

Die gemeinnützige Caritas-Don Bosco GmbH Würzburg ist ein überregionales Bildungszentrum in gemeinsamer Trägerschaft der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos und des Caritasverbandes der Diözese Würzburg. Das Bildungszentrum hat vier Schwerpunkte:

Berufsbildungswerk (BBW) Würzburg
Das Berufsbildungswerk ist eine Einrichtung der beruflichen Rehabilitation und unterstützt junge Menschen mit Förderbedarf auf ihrem Weg in den Beruf. Das Angebot richtet sich an junge Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, mit Autismus-Spektrum-Störung oder mit besonderem Förderbedarf im Bereich Lernen. Differenzierte Wohnformen bieten eine individuell abgestimmte pädagogische Ergänzung und Begleitung. Ziel ist es, berufliche und persönliche Perspektiven zu schaffen.

Jugendhilfezentrum
Das Jugendhilfezentrum bietet jungen Menschen mit sozio-emotionalem Förderbedarf kontinuierliche Hilfen und einen angemessenen Rahmen. Dieser wird ermöglicht durch heilpädagogische und therapeutische Wohnformen, betreutes Außenwohnen sowie die berufliche Qualifizierung im Berufsbildungswerk. Darüber hinaus sind differenzierte Angebote für Mütter mit Kindern und junge Flüchtlinge Bestandteil der Jugendhilfe.

Kindertagesstätte (KiTa) Margherita
In der KiTa Margherita mit inklusiver Ausrichtung werden die Kinder von Teilnehmerinnen, Kinder der umliegenden Stadtteile sowie von Mitarbeitern in Kleinkind- und Kindergartengruppen pädagogisch betreut. Benannt ist die Kindertagesstätte nach der Mutter von Johannes Bosco.

St. Markushof Gadheim
Neben verschiedenen Ausbildungs- und Wohnbereichen ist am Standort Gadheim auch das Drei-Sterne-Ausbildungshotel „St. Markushof“ mit eigenem Fort- und Weiterbildungsprogramm zu finden.