Die Gottesmutter Maria steht an zahlreichen Wallfahrtsorten im Mittelpunkt. Ob mit ihrem toten Sohn auf dem Schoß oder als Himmelskönigin – stets weist sie auf den, der unser Erlöser ist, auf Christus. Er ist das Ziel wahrer Marienverehrung. Der Satz Mariens über Jesus bei der Hochzeit zu Kana gilt allen Pilgern: „Was er Euch sagt, das tut!"

Maria
Begegnung von Maria mit Elisabeth
Mutter Gottes wir rufen zu dir
Maria, du Frau aus dem Volke
Ja, sagtest du zum Willen Gottes
Dein Weg führte dich übern Berge
Elisabeth zu begegnen
Sie grüßte dich im Geiste Gottes
Gesegnet seist du, o Maria ...
Führe uns zur Mitte
Maria, du Mutter Christi und unsere Mutter!
Besser als wir
weißt du um das, was uns bewegt.
Besser als wir
kennst du die Nöte unserer Zeit,
die uns bedrängen.
Bei dir finden wir Antwort auf alle Fragen.
Denn bei dir finden wir das Wort,
das Fleisch geworden ist in dir.
Bei dir finden wir Christus,
die Mitte deines Lebens,
die Mitte der Welt.
Mutter der Welt,
du kennst die Friedlosigkeit unserer Zeit
Führe die Welt zur Mitte,
führe sie zu dem, in dem sie wahren Frieden findet. ...
Gruß an Maria
V.: Maria,
an diesem Gnadenort (auf unserem Weg nach N.) grüßen wir dich.
Wir kennen dich als Frau,
die immer wieder in ihrem Leben aufgebrochen ist:
mit deinem ungeborenen Kind zu Elisabeth,
kurz vor der Geburt deines Sohnes nach Betlehem,
zum Schutz des Kindes nach Ägypten,
zurück in die Heimat,
zum Tempel nach Jerusalem.
Deinen Sohn hast du auf seinen Wegen begleitet
nach Kana, durch Galiläa und nach Jerusalem,
bis unter das Kreuz.
Wir glauben, dass du aufgebrochen bist am Ostermorgen,
in den Pfingstsaal hinein
und mit der jungen Kirche in die Welt. ...
Jungfrau, Mutter Gottes mein
V Wir beten das Gebet „Jungfrau, Mutter Gottes mein“ abwechselnd
Jungfrau, Mutter Gottes mein,
Lass mich ganz dein Eigen sein.
Dein im Leben, dein im Tod,
Dein in Unglück, Angst und Not,
Dein in Kreuz und bittrem Leid,
Dein für Zeit und Ewigkeit. ...
Maria - Du Mitleidende
Mutter, du Mitleidende und Schmerzensmutter.
Du fieberst mit den Kranken
und zitterst mit den Süchtigen.
die manchen Einsamen zu erschlagen droht.
Du teilst die Trostlosigkeit draußen an den Gräbern.
Du zeltest mit im Camp der Flüchtlinge. ...
Österliche Bitten an Maria
V Sei gegrüßt, Maria Quelle des Lichtes und des Lebens!
Wir empfehlen dir das Wachstum der Kirche und rufen: Bitte für sie!
Für die neu getauften Kinder – um Geborgenheit
A Bitte für sie ...
Stimme dein Lied an
Stimme dein Lied an, Maria, das du im Haus Elisabets gesungen hast! Das Lied der Freude Gottes über uns, und das Lied unserer Freude an Gott!
Damit unsere Seele Gott groß macht.
Damit uns aufgeht, wie groß Gott uns macht, wenn er die Niedrigen erhöht.
Damit dein Lied neue Kreise zieht. ...
Wenn ich dir in die Augen schaue ...
Maria,
wenn ich dir in die Augen schaue, spüre ich:
Du hast auf mich gewartet.
Du kennst mich.
Du bist ganz da für mich.
Wenn ich dir in die Augen schaue, verstehe ich:
Du weißt, was ich erlebt habe.
Du fühlst und trägst mit mir.
Du sagst dein Ja zu mir. ...
Marienandacht zum Thema: Siehe, deine Mutter
Lied Nr. 594 Maria dich lieben 1+2 Strophe
Begrüßung: Wir beginnen unsere Marienandacht mit dem Zeichen des Dreieinigen Gottes: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Gemeinsam feiern wir eine Marienandacht mit dem Gedanken „Siehe, deine Mutter“ und wollen damit Maria als Mutter betrachten.
Mutter, ein Wort, das mit sehr vielen Emotionen verbunden ist. Mutter, das ist eine Frau, die mindestens ein Kind geboren hat, Mutter - und wir fühlen eine Bindung zwischen ihr und dem Kind. Mutter, so nennen wir auch Maria, die Frau, die Jesus geboren hat.
Hören wir dazu eine Lesung:
Aus dem Evangelium nach Johannes
Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.
Wort des lebendigen Gottes ...
Maria, du bist mit Jesus unter deinem Herzen zu Elisabeth gegangen und gemeinsam habt ihr euch über euere ungeborenen Kinder gefreut und Gott, unseren Vater gelobt.
Hilf uns, dass auch wir diese Freude in unserem Herzen spüren.
Antwort: Du Mutter der Hoffnung, begleite auch uns auf unserem Weg.
Maria, du hast dich mit Josef auf dem Weg nach Bethlehem gemacht, um dort in einem Stall dein Kind auf die Welt zu bringen. Hirten und Könige kamen zu euch, weil sie die Hoffnung und Freude spürten, die die Geburt dieses Kindes in die Welt brachte.
Hilf uns, dass auch wir diese Hoffnung in Jesus finden.
A: Du Mutter der Hoffnung, begleite auch uns auf unserem Weg.
Maria, mit Sorge musstet ihr vor Herodes nach Ägypten fliehen. Du hast dein Kind Sicherheit und Geborgenheit geschenkt und ihm vor allen Gefahren beschützt.
Hilf uns und steh uns bei in allen Gefahren und schütze uns vor Unheil.
A: Du Mutter der Hoffnung, begleite auch uns auf unserem Weg.
Maria, du bist mit deiner Familie nach Jerusalem gepilgert und hast deinen Sohn gesucht und voller Verwunderung im Tempel wiedergefunden.
Hilf uns, dann auch wir bei unserer Wallfahrt und in unserem Leben immer wieder Jesus finden und ihm begegnen.
A: Du Mutter der Hoffnung, begleite auch uns auf unserem Weg.
Maria, mit welchem Kummer und Schmerz bist du den Weg deines Sohnes bis zum Kreuz mitgegangen und hast ihn dort qualvoll sterben gesehen.
Hilf uns, in allem Leid und Schmerz, dass wir unserem Blick zu unserem Erlöser am Kreuz richten und unsere Hoffnung auf ihn nicht verlieren.
A: Du Mutter der Hoffnung begleite auch uns auf unserem Weg.
Maria, du hast die Jünger Jesu die Auferstehung und die Sendung des Heiligen Geistes erlebt.
Hilf uns, dass auch wir durch die Auferstehung deines Sohnes und durch den Heiligen Geist mit Hoffnung und Zuversicht unseren Lebensweg gehen und uns geborgen fühlen, in Gottes liebender Hand.
A: Du Mutter der Hoffnung, begleite auch uns auf unserem Weg.
Bernadette Muckelbauer