Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Ich freute mich, als man mir sagte:
„Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern."
(Psalm 122)

Die Freude an der Wallfahrt bewegt die Menschen seit Jahrtausenden. Schon im Alten oder Ersten Testament besingt der Psalmist diese mit Worten kaum zu fassende Stimmung.

Heute lassen sich immer mehr Menschen von dieser Freude anstecken und brechen auf zu Wallfahrtsorten. Wallfahrt ist zu einer großen (Laien-)Bewegung im 21. Jahrhundert geworden. Ob Einzelpilger oder große Wallfahrergruppe – alle sind unterwegs und haben ein Ziel vor Augen: das „Haus des Herrn".

Vor allem die Wallfahrtstage von Gruppen und Gemeinden, von Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften benötigen eine gute Vorbereitung. Hier sind die Wallfahrtsführerinnen und -führer gefordert. Ihnen will www.wallfahrtsservice.de Hilfen bieten. Gleichzeitig sind Pilgerführerinnen und -führer eingeladen, ihre Ideen anderen Wallfahrten auf diesem Internetportal mitzuteilen und bereit-
zustellen.

Eine Material- und Austauschbörse für Wallfahrtsführer:  Das will www.wallfahrtsservice.de sein.

Was möchten Sie anderen Wallfahrten anbieten? Senden Sie Ihre Ideen und Materialien an info@wallfahrtsservice.de.

Seminare für Wallfahrtsführerinnen und Wallfahrtsführer 2025

Mit den Seminaren möchten wir einen Beitrag zur Zukunft des Wallfahrtswesens sowohl in unserem Erzbistum Bamberg als auch im Bistum Würzburg und darüber hinaus leisten. Ziel ist es nicht nur Sicherheit im Umgang mit den (rechtlichen) Rahmenbedingungen der Organisation einer Wallfahrt zu erlangen. Vielmehr geht es auch darum, Wallfahrten zeitgemäß gestalten zu können, um so "Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute" in den Liedern, Texten und Gebeten widerhallen zu lassen.

Derzeit umfasst dieses jährliche Angebot eine Ausbildungsveranstaltung im Umfang von 2 x 2 Tagen Anfang des Jahres und einen Fortbildungstag mit wechselnden Themen im Herbst. Die Teilnahme am Fortbildungstag setzt nicht die vorherige Teilnahme an der Ausbildungsveranstaltung voraus.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer oder der Homepage: www.seminare-wallfahren.14hl.de

Spirituelle Impulse für die Krise

Liebe Mitpilgernde auf dem Weg durch die Coronakrise: Unser Autor Professor Michael Rosenberger nimmt Sie mit auf einen Weg durch die Zeit mit dem Coronavirus - mit stärkenden Gebeten und mitfühlenden Worten.

Gebetssammlung für Bitttage, Wallfahrten und Wechselgebet

Mit „Gott zu Ehren“ ist eine Gebetssammlung des Referats Geistliches Leben der Diözese Würzburg überschrieben, die besonders für Bitttage, Wallfahrten und Wechselgebet konzipiert ist. 

weiterlesen
Gebet unterwegs

Hier finden Sie Anregungen für die Gestaltung von Andachten und Gebetsstunden während des Pilgerns oder an Stationen des Wallfahrtswegs. 

weiterlesen
Nachgefragt

Derzeit erarbeiten Professor Dr. Michael Rosenberger und ein Team eine neue Serie zum Thema "Zukunft der Wallfahrt".

weiterlesen
Wegworte

Das Weg-Wort ist ein kurzer Impuls auf den Weg in den Tag. Wir gehen dabei den Spuren des Göttlichen im Alltäglichen nach.

weiterlesen